Gemäß dem Motto „Studieren, wo der Mensch zählt“ werden am Campus Mühldorf am Inn der Technischen Hochschule Rosenheim in den Bachelorstudiengängen Pädagogik der Kindheit, Soziale Arbeit und Angewandte Psychologie Fachkräfte im pädagogischen und sozialwissenschaftlichen Bereich ausgebildet, um den Versorgungsbedarf in der Region langfristig zu sichern. Nach dem Umbau zum Wintersemester 2020 bietet der Campus mit 700 Plätzen in 18 Hörsälen und 50 Büroplätzen den Studierenden und Beschäftigten moderne Studien- und Arbeitsbereiche.
Bewerbungsmodus: online unter www.th-rosenheim.de
Ausbildungsplätze dieser Firma:
Soziale Arbeit (B.A.)
Der Studiengang legt den Fokus auf die Entwicklung, Förderung und Vertiefung professioneller und persönlicher Kompetenzen. Dabei wird die Anwendung sozialwissenschaftlicher und rechtlicher Grundlagen in Verbindung mit methodischen Kompetenzen durch die praxisorientierte Struktur des Studiums gewährleistet.
Pädagogik der Kindheit (B.A.)
Bildung und Erziehung sind zentrale Aufgaben der Gesellschaft. Im Studiengang Pädagogik der Kindheit lernen Studierende sich im komplexen und dynamischen Umfeld der Kindheitspädagogik zu orientieren und kindliche Lernprozesse professionell zu begleiten.
Angewandte Psychologie (B.Sc.)
Menschen und ihre Handlungsweisen besser verstehen, ihre Motivation fördern oder Konflikte schlichten, all diese Fähigkeiten werden im Psychologiestudium vermittelt. Denn diese sind in der komplexer werdenden Gesellschaft – insbesondere in pädagogischen und sozialen Einrichtungen sowie im Wirtschaftssektor – gefragter denn je.
Studienberatung
Einrichtungen wie die Zentrale Studienberatung unterstützen Studieninteressierte bei der Studienwahl, beraten während des Studiums und begleiten Studierende auf dem Weg zum Abschluss. Aber auch die spätere Jobsuche wird aktiv unterstützt:
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
Bewerbungszeitraum: vom 1. Mai bis zum 15. Juli
Bewerbungsmodus: online unter www.th-rosenheim.de