Keine Lust mehr auf reine Theorie? Direkt in den Beruf einsteigen und zusätzlich einen Studienabschluss machen? Dann studiere an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim in einem der über 20 Studiengänge aus den Bereichen
Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Angehende Studierende bewerben sich direkt bei einer Einrichtung oder Firma ihrer Wahl, dem Dualen Partner. Eine Lister aller Dualen Partner der DHBW Heidenheim, sortiert nach Studiengängen, gibts unter www.heidenheim.dhbw.de/dualepartner/liste.
Vorteile des Dualen Studiums an der DHBWHeidenheim:
• Vergütung vom Dualen Partner während der kompletten Studienzeit
• Kleine Kursgruppen von etwa 30 Studierenden
• Gelernte Theorie wird gleich in der Praxis angewendet
• Studieren an über 50 Partneruniversitäten im Ausland möglich
• Studienvorbereitung im Bereich Technik und Wirtschaft
Ausbildungsplätze dieser Firma:
Dualer Studiengang BWL - Digital Business Management
Für alle, die sich an dem spannenden Prozess der Digitalisierung beteiligen wollen, bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim den Studiengang BWL - Digital Business Management an. Die Studierenden erwartet ein breites betriebswirtschaftliches Studium (65 Prozent der Fächer), das um Fächer zur digitalen Wirtschaft (20 Prozent) und IT-bezogene Fächer (15 Prozent) erweitert wird. Sie beschäftigen sich in ihrem Studium mit sämtlichen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre wie beispielsweise Finanz- und Rechnungswesen/Controlling, Marketing, Personalmanagement sowie Material- und Produktionswirtschaft, Logistik. Darüber hinaus werden während des gesamten Studiums die für das Verständnis von Digitalisierung relevanten IT-Kenntnisse schrittweise aufgebaut. Im Mittelpunkt steht die Fragestellung: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Technologien bzw. auf die Arbeitswelt aus?
Die Interessenten für einen Studienplatz finden auf der Homepage der DHBW Heidenheim eine Übersicht der kooperierenden Unternehmen, den Dualen Partnern. Es wechseln sich drei- bis sechsmonatige
Theoriephasen an der Hochschule mit gleich langen Praxisphasen beim Dualen Partner ab. So kann die Theorie direkt in der Praxis angewandt werden, umgekehrt ergeben sich aus den Erfahrungen der
Praxis neue Ansatzpunkte für die Theorie.
Der Studiengang auf einen Blick:
Studienart: Duales Studium
Studienbeginn: 1. Oktober
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: Bachelor of Arts mit 210 ECTS Punkten
Bewerbung: ab sofort möglich, direkt beim kooperierenden Unternehmen
Voraussetzungen: Hochschulreife + Studienvertrag mit einem Dualen Partner
Weitere Infos unter www.heidenheim.dhbw.de/dbm
Tel.: +49 7321 / 27220
Email: info@dhbw-heidenheim.de
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
Marienstraße 20
89518 Heidenheim
Studienbereich Gesundheit
• Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
• Angewandte Hebammenwissenschaft
• Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (Physiotherapie, Ergotherapie, Pflege)
• Medizintechnische Wissenschaften
www.heidenheim.dhbw.de/dualepartner/liste
Vorteile des Dualen Studiums an der DHBW Heidenheim:
• Vergütung vom Dualen Partner während der kompletten Studienzeit
• Kleine Kursgruppen von etwa 30 Studierenden
• Gelernte Theorie wird gleich in der Praxis angewendet
• Studieren an über 50 Partneruniversitäten im Ausland möglich
• Studienvorbereitung im Bereich Technik und Wirtschaft
Studienbereich Sozialwesen
• Case-Management im Sozial- und Gesundheitswesen
• Kinder- und Jugendhilfe
• Soziale Arbeit mit älteren Menschen/Bürgerschaftliches Engagement
• Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe
• Sozialmanagement
www.heidenheim.dhbw.de/dualepartner/liste
Vorteile des Dualen Studiums an der DHBW Heidenheim:
• Vergütung vom Dualen Partner während der kompletten Studienzeit
• Kleine Kursgruppen von etwa 30 Studierenden
• Gelernte Theorie wird gleich in der Praxis angewendet
• Studieren an über 50 Partneruniversitäten im Ausland möglich
• Studienvorbereitung im Bereich Technik und Wirtschaft
Studienbereich Technik
• Informatik
• Maschinenbau
• Wirtschaftsingenieurwesen
www.heidenheim.dhbw.de/dualepartner/liste
Vorteile des Dualen Studiums an der DHBW Heidenheim:
• Vergütung vom Dualen Partner während der kompletten Studienzeit
• Kleine Kursgruppen von etwa 30 Studierenden
• Gelernte Theorie wird gleich in der Praxis angewendet
• Studieren an über 50 Partneruniversitäten im Ausland möglich
• Studienvorbereitung im Bereich Technik und Wirtschaft
Studienbereich Wirtschaft
• BWL-Bank
• BWL-Digital Business Management
• BWL-Digital Commerce Management
• BWL-Handel
• BWL-International Business
• BWL-Industrie
• BWL-Marketing Management/Medienund Kommunikation
• BWL-Spedition, Transport und Logistik
• BWL-Versicherung
• Wirtschaftsinformatik
www.heidenheim.dhbw.de/dualepartner/liste
Vorteile des Dualen Studiums an der DHBW Heidenheim:
• Vergütung vom Dualen Partner während der kompletten Studienzeit
• Kleine Kursgruppen von etwa 30 Studierenden
• Gelernte Theorie wird gleich in der Praxis angewendet
• Studieren an über 50 Partneruniversitäten im Ausland möglich
• Studienvorbereitung im Bereich Technik und Wirtschaft